Seniorenwallfahrt beeindruckte die 40 Teilnehmer

KAB Seniorenwallfahrt führte auf die Spuren von Sieger Köder
Dieses Jahr fand die Seniorenwallfahrt der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) in Wasseralfingen statt, zu der etwa 200 Personen aus der ganzen Diözese zusammen kamen. Auch der Bezirk Bodensee, war mit 40 Teilnehmern mit dabei, wobei der Bus in Ailingen startete und Teilnehmer aus den Orten Ailingen, Weissenau, Ravensburg, Weingarten, Baienfurt, Berg und Bad Waldsee aufnahm. Schon bei der Anfahrt über die Schwäbische Alb wurde die Reisegruppe mit Impulsen eingestimmt und für die Teilnehmer im Bus gab es zudem eine Stärkung mit Butterbrezeln. Die Wallfahrtsmesse fand in der Ortskirche von Wasseralfingen statt, die von Dekan Robert Kloker, vier weiteren Priestern und von Maria Sinz, geistliche Leiterin der KAB, gestaltet wurde. Die Kirche St. Stephanus wird geprägt von den farbenfrohen Altären und ausdrucksvollen Elementen, die der Malerpfarrer Sieger Köder, ein gebürtiger Wasseralfinger, geschaffen hat. Sie strahlen eine Frohbotschaft aus und so bezog Dekan Kloker das Werk Sieger Köders in seiner Ansprach mit ein und hob hervor, dass die Menschen voller Hoffnung sein dürfen. Nach dem Mittagessen fuhr die Gruppe zum Sieger Köder Museum nach Ellwangen. Die Leiterin Annette Bezler und ihr Kollege erläuterten dabei in ergreifender Weise, das Schaffen und die Intention des Künstlers. Danach ging es mit dem Bus weiter zum Hohenberg, ein 50 m hoher Berg mit einer Kirche, die ebenfalls von Sieger Köder wunderbar gestaltet wurde. In Hohenberg wurde die Gruppe schon von den Landfrauen mit Kaffee und Kuchen erwartet. Gefüllt mit vielen anregenden Eindrücken kehrte die Gruppe am Abend nach Oberschwaben zurück.