Bericht Gesprächsabend Sintis in Ravensburg

Das Schicksal der Ravensburger Sinti-Mitbürger von 1938 bis 1945

Magdalenea Guttenberger erzählte bewegend beim Christlichen Familienkreis

Wie die Nazis mit den Ravensburger Sintis im Ummmenwinkel menschenverachtend umgingen, wie es immer schlimmer wurde, die Sinti-Mitbürger selbst nicht glauben konnten, was man ihnen antat und wie die Mitbürger reagierten, davon gab Magdalena Guttenberger einen bedrückenden Einblick beim Gesprächsabend des Christlichen Familienkreises in Weissenau. Magdalena Guttenberger, die einen Nachfahren der Ravensburger Familie Guttenberger aus dem Ummenwinkel heiratete, hat in vielen Gesprächen mit den Eltern ihres Ehemanns, beide haben die Konzentrationslager von Auschwitz überlebt, nach und nach erfahren, was diese durch und in der Gewaltherrschaft der Nazis erdulden mussten. Durch die persönlichen Eindrücke über die unvorstellbar grausamen Erlebnisse im KZ konnten die Zuhörer erahnen, was diese Menschen durchgemacht haben. Dabei sind die Sintis seit über 400 Jahre in Deutschland und fühlen sich als Deutsche, wie Magdalena Guttenberger ausführte. Und auch nach dem Krieg ging es den überlebenden Sintis in Ravensburg nicht immer gut. Die Mehrheitsgesellschaft habe sich wenig um sie gekümmert. Positiv war die Gründung eines Vereins, der sich vorbildlich mit besonderem Engagement um die Kinder im Ummenwinkel gekümmert hat. Dieser Verein wird nun von jungen Menschen der 3. Nachkriegsgeneration weitergeführt. Magdalena Guttenberger betrachtet es als wichtig, die Erzählungen und Berichte schriftlich als Mahnung und Erinnerung für ihre Familie und die öffentliche Auseinandersetzung mit dem Schicksal der Sinti und Roma festzuhalten. So entstanden auch Bücher. In den Gesprächen der Besucher mit der warmherzigen Magdalena Guttenberger wurde deutlich, dass das Erinnern nicht Gräben aufschütteten sollte, sondern Brücken gebaut werden zu gegenseitigem Verständnis, Gemeinschaft und Wegweisung für eine achtsame Gesellschaft.

Einladung Vortrag "Ökumene heute"

Vortrag „Ökumene heute – was uns Christen verbindet!“

Der Christliche Familienkreis lädt zu einem öffentlichen Vortagsabend zum Thema Ökumene heute am Mittwoch, 2. April, 19.00 Uhr in den Magdalenensaal Weissenau ein. Referent ist Pfarrer Johannes Schüz von der evangelischen Kirchengemeinde Ravensburg. Auch wenn Christen unterschiedlichen Konfessionen angehören und es aus der Tradition und dem Glaubensverständnis auch unterschiedliche Standpunkte gibt, so gilt es gerade in der heutigen Zeit, dass wir mehr auf die Gemeinsamkeiten schauen sollten. Denn es verbindet uns so viel mehr. Pfarrer Johannes Schüz wird bei seinem Vortrag auf Kernthemen unseres Glaubens eingehen und die Chancen eines ökumenischen Miteinanders aufzeigen. Dabei wollen wir auch mit den Besuchern in Dialog treten und den Abend mit einem gemeinsamen, geschwisterlichen Brotbrechen (Agape) den Abend ausklingen lassen.

Kreuzweg der Arbeit 11.April

Kreuzweg der Arbeit am Freitag, 11. April, 17.00 Uhr

Auch in diesem Jahr wird die katholische Betriebsseelsorge Ravensburg und die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) wieder einen Kreuzweg der Arbeit in der Innenstadt von Ravensburg veranstalten. Drei Mitglieder des Chr. Familienkreises wirken hier aktiv mit. In sieben Kreuzwegstationen werden konfliktbeladene Situationen aus Arbeit und Gesellschaft aufgegriffen, aber auch Hoffnungsansätze formuliert. Mit Musik, meditativen Texten und Gebeten endet der Kreuzweg in der Jodokskirche. Start um 17. Uhr bei der Liebfrauenkirche, Haupteingang. Herzliche Einladung zum mit dabeisein!

Infobrief März April 2025

Informationen für Februar, März, April 2025

die Mitglieder des Christlichen Familienkreises,

für Interessierte und Freunde

Liebe Mitglieder und Freunde des Christlichen Familienkreises,

Mit Zuversicht, mit wachem Geist und den Mitmenschen zugewandt sollten wir die Fastenzeit nützen und auf das Ostergeschehen zugehen! So gestalten wir unsere nächsten Angebote durchaus nachdenklich, aber mit vielen Hoffnungszeichen. Und unser Info-Schreiben ist ab jetzt in Farbe – so bunt wie das Leben! Wir freuen uns auf viele Besucher bei unseren nächsten Veranstaltungen, die natürlich immer öffentlich sind!

Es grüßt ganz herzlich das Leitungsteam!

Nächste Veranstaltungen

Neuer Termin: Mittwoch 19. Februar 2025, 19.00 Uhr, Magdalenensaal, Vortrag: Gesundheit stärken mit Kneipp-Anwendungen Wir laden herzlich ein zu einem Kneipp-Vortrag mit Referentin Andrea Grabherr!

Gesprächsabend mit Magdalena Guttenberger am Mittwoch, 12.März, 19.00 Uhr im Magdalenensaal Weissenau zum Thema „Das Leben der Sinti-Mitbürger im Ummenwinkel von 1938 bis 1945“ Die Menschen im Ummenwinkel in Ravensburg wurden im Nationalsozialismus diskriminiert, verfolgt und viele dieser Mitbürger wurden ermordet. Bis heute wirkt das schreckliche Verbrechen nach. Die Nachfahrin Magdalena Guttenberger, die auch heute im Ummenwinkel lebt, berichtet beim Christlichen Familienkreis aus der Erfahrung ihrer Familie und möchte ihr öffentliches Engagement auch als Mahnung an die nachfolgenden Generationen verstanden wissen. Gerne können Fragen gestellt und gerne kann man miteinander in einen Dialog eintreten.

Mittwoch 2. April, 19.00 Uhr Vortrag zum Thema „Ökumene heute“ mit Pfarrer Johannes Schüz. Auch wenn Christen unterschiedlichen Konfessionen angehören und es aus der Tradition und dem Glaubensverständnis auch unterschiedliche Standpunkte gibt, so gilt es gerade in der heutigen Zeit, dass wir mehr auf die Gemeinsamkeiten schauen sollten. Denn es verbindet uns so viel mehr. Unser evangelischer Pfarrer Johannes Schüz wird bei seinem Vortrag auf Kernthemen unseres Glaubens eingehen und die Chancen eines ökumenischen Miteinanders aufzeigen. Dabei wollen wir auch mit den Besuchern in Dialog treten und den Abend mit einem gemeinsamen, geschwisterlichen Brotbrechen (Agape) den Abend ausklingen lassen.

 

Gruppe Freizeit und Bewegung

Die nächste Wanderung unserer Gruppe Freizeit und Bewegung findet am Freitag, 14. März, 10.00 Uhr statt. Diese Wanderung führt uns etwa 1,5 Stunden über einen Rundweg durch die frühlingshafte Landschaft unserer näheren Heimat. Das Ziel ist vom Wetter abhängig und wird am Tag selbst festgelegt. Auf jeden Fall kehren wir zum Mittagessen in einer Gaststätte ein. Wir bilden Fahrtgemeinschaften. Start ist wie immer an der Festhalle in Weißenau. Auch neue Interessenten sind willkommen. Im April startet die Frühlings-Wanderung am Freitag, 11. April, 10.00 Uhr an der Festhalle Weissenau.

Kreuzweg der Arbeit am Freitag, 11. April, 17.00 Uhr

Auch in diesem Jahr wird die katholische Betriebsseelsorge Ravensburg und die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) wieder einen Kreuzweg der Arbeit in der Innenstadt von Ravensburg veranstalten. Auch Mitglieder des Chr. Familienkreises wirken hier aktiv mit. In sieben Kreuzwegstationen werden konfliktbeladene Situationen aus Arbeit und Gesellschaft aufgegriffen, aber auch Hoffnungsansätze formuliert. Mit Musik, meditativen Texten und Gebeten endet der Kreuzweg in der Jodokskirche. Start um 17. Uhr bei der Liebfrauenkirche, Haupteingang. Herzliche Einladung zum Mitdabeisein!

 

Osterkerzenverkauf am Palmsonntag, 13. April.

Ein „Licht der Hoffnung für Uganda“

Unter diesem Motto steht die diesjährige Solidaritätsaktion der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) der Diözese Rottenburg-Stuttgart für die Menschen in Uganda/Ostafrika. Mit dem Erlös aus dem Verkauf der Osterkerze 2025, werden einkommensschaffende Projekte, wie Ziegenzucht, Kaffee-Ananasanbau, Ausbildung von Frauen als Mentorinnen gegen häusliche Gewalt und Jugendgruppen mit Präventionsangeboten zu Drogen und Gewalt finanziert.

Wir verkaufen die Osterkerzen am Palmsonntag, 13. April nach den Sonntagsgottesdiensten in Oberzell und in Weißenau jeweils im Freien vor den Kirchen. Der Preis für die Osterkerze beträgt 5.- Euro.

 

Einladung zur 4-tägigen Rhein-Mosel-Kulturreise von 17. bis 20. Juni 2025. Die vom Christlichen Familienkreis organisierte Reise führt zu besonderen kulturellen und touristischen Zielen und Landschaften am Mittelrhein und an der Mosel. Nähere Informationen (in der Anlage) und Anmeldung bei Familie Bergemann, Tel. 0751-61073.

 

Impuls: Wenn unsere Tage verdunkelt sind und unsere Nächte finsterer als tausend Mitternächte, so wollen wir stets daran denken, dass es in der Welt eine große, segnende Macht gibt, die Gott heißt. Martin Luther King

Alle unsere Termine auf unserer eigenen Homepage

Alle unsere aktuellen Termine und viele weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage des Christlichen Familienkreises: www.christlicher-familienkreis.de

Kulturreise Rhein-Mosel Juni 2025

Wir sind ausgebucht!

Einladung zur 4-tägigen Rhein-Mosel-Kulturreise von 17. bis 20. Juni 2025.

In diesem Jahr lädt der Christliche Familienkreis ein zu einer besonderen viertägigen Busreise an den Mittelrhein und an die Mosel. Bei dieser Kulturreise stehen neben Sehenswürdigkeiten vom Weltkulturerbe außerordentlich beeindruckende Landschaften und Städte, bedeutsame historische und christliche Stätten, auch Begegnungen mit Menschen und der örtlichen Kultur auf dem Programm. So stehen Ziele auf dem Programm wie der Dom zu Speyer, das Kloster Hildegard, der Rheinabschnitt mit der Loreley, die Stadt Bacharach, die Untermosel mit den wunderbaren Städten Beilstein und Cochem, die Burg Eltz und der Weinort Alken, wo auch unser Hotel liegt. Wir werden eine Schifffahrt auf der Mosel und eine besondere Führung in einer tausend Jahre alten Kirche und eine Weinprobe erleben. Unsere Reise richtet sich an Mitglieder und weitere Interessenten. Nähere Informationen und Anmeldung bei Familie Bergemann, Tel. 0751-61073.

Unterkategorien

Rechtliches

Kontakt

Kontakt Christlicher Familienkreis:
Telefon: Bernd Bergemann 0751 61073

Kontakt Seniorengemeinschaft Weissenau:
Telefon: Inge Blattner 0751 64858

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

Anmeldung